Unsere Hausordnung
Check-in / Check-out
Jeder Kunde checkt beim Eintritt ins Center mittels abgegebenem Chip unaufgefordert ein und beim Verlassen wieder aus. Das Chiparmband muss während dem ganzen Aufenthalt gut sichtbar getragen werden. In den Garderoben stehen dem Mitglied Garderobenkästen zur Verfügung, die mit dem Chip-Armband bedient werden können. Am Abend müssen alle Garderobenkästen geleert sein, sonst werden sie durch das Personal geräumt. Für verloren gegangene oder gestohlene Gegenstände übernimmt das Sportcenter Aegeri keine Haftung. Fundgegenstände bewahren wir max. einen Monat auf.
Ganze Anlage
Die Hygienevorschriften sind einzuhalten und den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Andernfalls kann das Mitglied vom Trainingsbesuch ausgeschlossen werden. Die Benutzung von Mobiltelefonen in den Sporträumen sowie auch in der Nasszone ist nicht gestattet. Personen, die an einer ansteckenden Krankheit, an einer Hautkrankheit oder an einem schweren Gebrechen leiden, kann der Zutritt nicht gestattet werden. Es gilt im ganzen Sportcenter Ägeri ein generelles Rauchverbot.
Gerätebenützung
Das Mitglied ist verpflichtet, die Gewichtsscheiben nach dem Gebrauch wieder von den Maschinen oder Stangen zu entfernen. Aus Hygienegründen sowie zum Schutz der Polster ist ein Handtuch als Schweissunterlage zu verwenden. Ausdauergeräte sind nach jedem Gebrauch mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel zu reinigen. Die Teilnehmerzahl ist bei den Group-Fitness und Indoor-Cycling-Lektionen beschränkt und ein Kursplatz kann nicht garantiert werden. Kinder gehören nicht auf die Trainingsflächen. Für sie steht ein gut eingerichtetes Kinderparadies mit Betreuung zur Verfügung. Das Mindestalter für die Benutzung der Geräte ist grundsätzlich 16 Jahre. Aus wichtigen Gründen kann ein Training jedoch bereits ab 14 Jahren möglich sein.
Kinderparadies
Um eine optimale Betreuung und eine angemessene Sicherheit gewährleisten zu können, beschränken wir die Anzahl der Kinder auf 15. Wir behalten uns das Recht vor, schwierige Kinder oder solche die die Anweisungen der Leiterin missachten, aus dem Kinderparadies auszuschliessen. Der Abschluss von Versicherungen ist Sache der Eltern.
Solarium
Wir empfehlen das Tragen von Augenschutzbrillen für die Benützung der Solarien. Die Benützungsregeln sowie die Benützungshinweise in den Solarien Kabinen sind sorgfältig durchzulesen. Für weitere Auskünfte steht das Personal zur Verfügung.
Sporträume
In allen Sporträumen darf nur mit sauberen und nicht abfärbenden Sportschuhen (keine Strassenschuhe) trainiert werden. Die Trainingsfläche ist in geeigneter Sportkleidung zu benützen. Im Interesse aller Mittrainierenden ist es empfehlenswert, die Bekleidung nach jedem Training zu waschen. Duschen vor dem Training und die Benützung von Pflegeprodukten sorgen für angenehmere Luft. In allen Räumen sind nur Sportflaschen mit Saugverschluss gestattet (kein Glas).
Sportsbar
Alle Konsumationen müssen beim Verlassen des Centers bezahlt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein persönliches Konsumationskonto zu führen. Darauf kann das Mitglied einen Betrag einzahlen und davon die Konsumationen laufend abbuchen. Beim Einzahlen ab Fr. 20.- erhält das Mitglied zusätzlich 10 % (bis max. Fr. 20.-) vom Sportcenter Aegeri gutgeschrieben. Aus hygienischen Gründen dürfen Esswaren und Getränke nur an der Bartheke und an unseren Tischen konsumiert werden. Es dürfen keine mitgebrachten Esswaren und Getränke konsumiert werden.
Tennis
Der Tennisplatz muss nach jedem Spiel abgezogen werden. Reservierte Tennisplätze, die nicht mindestens 24 Stunden vor dem Spieltermin abgesagt werden, müssen verrechnet werden, sofern sie nicht weitervermietet werden können. Einzellektionen im Tennisunterricht müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, sonst muss die Stunde verrechnet werden. Gruppenkurse können nicht abgesagt werden. Annulierte oder nicht besuchte Gruppenkurse verfallen und können nicht nachgeholt werden. Eine Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Wellnessanlage / MASSAGE
Vor jeder Benützung der Wellnessanlage ist gründlich zu duschen. Auch unmittelbar nach dem Saunagang ist zu duschen. Der Saunabereich ist eine Nacktzone und das Tragen von Strassen- oder Badekleidern etc. ist untersagt. Selbstverständlich ist es erlaubt, sich in einen Bademantel oder in ein grosses Tuch einzuhüllen. In allen Nacktzonen müssen Tücher als Sitzunterlage benutzt werden (Sauna und Sanarium). Für die Saunakabinen gilt: kein Schweiss auf Holz. Aus Sicherheitsgründen ist das Lesen von Zeitschriften in der Sauna verboten. Aus Hygienegründen ist in der Wellnessanlage das Nägel schneiden, Haare rasieren, Hornhaut raspeln und ähnliches untersagt. Heftpflaster lösen sich beim Besuch der Nasszone von der Haut und sind daher vor dem Betreten der Nasszone zu entfernen. Die Benutzung von Mobiltelefonen in der Wellnessanlage ist nicht gestattet.
Massage Reservationen, die im Verhinderungsfalle nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, mĂĽssen verrechnet werden.